In der Woche vom 10. bis 13. Juni 2025 fand die "kleine" Projektwoche an der Kinderbrücke statt.
Alle zwei Jahre arbeiten wir in der Woche nach Pfingsten projektorientiert, aber im Klassenverband.
Hier ein kleiner Rückblick:
Klasse 4 - Akrobatik

Klasse 2 - Unsere Sinne - hier: Erlebnisse im Wald
Jeder Tag stand unter dem Motto eines Sinnes: Zum Thema Riechen und Schmecken wurde ein gemeinsames Frühstücksbüffet aufgebaut, zum Thema Fühlen ging es in den Wald. Optische Täuschungen waren ein Schwerpunkt beim Sehen und zum Hören wurde gebastelt und musiziert.

Klasse 2d: Theater

Klasse 3a:
In den ersten beiden Tagen hat die 3a ein Erinnerungsheft zur Klassenfahrt vom 26.5.-28.5.2025 im Jugendzentrum Ronneburg erstellt. In Partnerarbeit haben die Kinder eigene Texte rund um die Klassenfahrt ( Klassenspiele, Disco, Spielplatz, Burgführung etc.) geschrieben und Bilder dazu gemalt.
Am Donnerstag sind wir zum Thema "Wächtersbach" zwei Stunden durch die Altstadt gelaufen und haben uns Informationstexte zu den einzelnen Stationen angehört (Lindenplatz, Betzenloch, Stadtmauer, Marktplatz mit Pranger und Altes Rathaus, Schloss, Prinzessinnenhaus, Altes Pfarrhaus, Evangelische Kirche, Alte Stadtschule, Alter Friedhof mit den Gräbern der Fürstenfamilie von Ysenburg). Zum Abschluss gab es noch ein Bällchen Eis an der Eisdiele am Lindenplatz, unserem Startpunkt.
Am Freitag hat die Klasse in Gruppenarbeit Gebäude für eine Burg aus Karton kreativ gebastelt.


Die Klasse 3c ebenfalls zum Thema Wächtersbach bei der Schlossführung:

Im Sachunterricht hat sich die Klasse 1b mit dem Thema Schwimmen und Sinken beschäftigt. In verschiedenen Versuchen gingen die Kinder der Frage nach, welche Materialien im Wasser schwimmen und welche untergehen.
Besonders viel Freude bereitete den Schülerinnen und Schülern das praktische Arbeiten: Sie bastelten Papierboote und gestalteten kleine Schiffchen aus Holz, die sie anschließend am Bach im Schlosspark auf ihre Schwimmfähigkeit testeten.
Zum besseren Verständnis bauten die Kinder zum Abschluss ein kleines Floß aus Ästen und anderen Naturmaterialien. So konnten sie das Prinzip auf anschauliche Weise nachvollziehen.
