Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei erhalten Sie mit der Bitte um Kenntnisnahme die Anmeldeunterlagen des ASB für die Ganztagsbetreuung an der Grundschule Kinderbrücke ab dem Schuljahr 20/21.
Diese Unterlagen sind für Sie wichtig, wenn Sie eine Vorabanmeldung für Ihr Kind/ Ihre Kinder ausgefüllt haben. Sollten Sie dies nicht getan haben, jedoch dennoch die Teilnahme Ihres Kindes am Ganztagsangebot wünschen, wenden Sie sich bitte telefonisch an die Schulleitung der Grundschule.
Bitte lesen Sie zunächst den „Elternbrief 19.06.2020“.
Mit freundlichen Grüßen
Silke Siekemeyer - Rektorin
Das Pädagogische Ganztagskonzept
der Grundschule Kinderbrücke / Wächtersbach
„Grundprinzipien des Unterrichts
Im Rahmen unseres Bildungs- und Erziehungsauftrages sollen alle Kinder – unter Berücksichtigung ihrer Persönlichkeitsentwicklung – entsprechend ihrer individuellen Fähig- und Fertigkeiten gefördert werden. Wir arbeiten daran, eine Schule für alle zu werden, unabhängig von Merkmalen wie Herkunft, Bildungs-und Lernerfahrung, sozialer Hintergründe, kognitiver Fähigkeiten und Behinderungen. Inklusion verstehen wir nicht als zusätzliche Aufgabe unserer Schule, sondern als ein angestrebtes Grundprinzip unserer Arbeit, soweit die räumlichen, sächlichen und personellen Voraussetzungen dafür gegeben sind.
Unsere Förderung in Form von differenziertem Unterricht und speziellem Förderunterricht (siehe Konzeptstruktur im Anhang) dient dem Ziel, dass alle Kinder eine sichere Grundlage für ihren Kompetenzerwerb erlangen und Freude am Lernen erleben. Es ist uns wichtig, durch erweiterte Lernangebote und besondere Aufgaben die Weiterentwicklung besonderer Fähigkeiten und Interessen zu unterstützen und herauszufordern. So bemühen wir uns, z.B. regelmäßig Knobelwettbewerbe und Mathematikwettbewerbe, sowie eine SINUS AG und eine Schach AG anzubieten.“
(Auszug aus dem Schulprogramm 2010 der Grundschule Kinderbrücke)