An dieser Stelle möchten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im Medienunterricht an unserer Grundschule informieren. In unserer sich ständig verändernden Welt ist es wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler frühzeitig den Umgang mit Medien erlernen und ein Verständnis für deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten entwickeln. Der Medienunterricht an unserer Schule hat das Ziel, den Kindern grundlegende Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Dies beinhaltet die sichere Handhabung von Computern, Tablets und anderen digitalen Geräten sowie die Förderung von Medienkompetenz und kritischem Denken im Umgang mit Online-Inhalten. Im Rahmen des Medienunterrichts werden verschiedene Themen behandelt, wie beispielsweise Internet-Sicherheit, Recherche-Fähigkeiten, kreatives Gestalten mit digitalen Medien sowie die Nutzung von Programmen und Anwendungen für schulische Zwecke.
Bereits im ersten Schuljahr beginnen unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der/m Klassenlehrerin Klassenlehrer die Welt der digitalen
Medien durch die Verwendung von iPads und der Anton App zu erkunden. Im zweiten Halbjahr des zweiten Schuljahres wird der Medienunterricht in
die individuelle Lernzeit Ihrer Kinder integriert. Dabei möchten wir sicherstellen, dass sie nicht nur die technischen Fertigkeiten erlernen,
sondern auch ein Bewusstsein für einen sicheren und sinnvollen Umgang mit digitalen Medien entwickeln. Ab dem dritten Schuljahr ist der Medienunterricht fest in unserem Stundenplan verankert. Hier legen die Fachlehrer besonderen Wert darauf, dass Kinder ein vertieftes Verständnis für verschiedene Medienformate erlangen und lernen, diese kritisch zu hinterfragen und zu nutzen.
Unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Internet-abc und die kompetente Integration in den Medienunterricht wurden mit Auszeichnungen honoriert. Ihre Teilnahme an diesem Prozess ist von unschätzbarem Wert. Indem Sie sich engagieren, können Sie nicht nur die Lernerfahrungen Ihres Kindes unterstützen, sondern auch dabei helfen, ein Bewusstsein für die Chancen und Herausforderungen der digitalen Welt zu schaffen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich einbringen können: Teilen Sie Ihre eigenen Erfahrungen und Kenntnisse im Umgang mit
Medien mit anderen Eltern und Lehrkräften. Unterstützen Sie Ihre Kinder dabei, die erlernten Fähigkeiten zu Hause umzusetzen, indem Sie gemeinsam Medieninhalte erkunden und über diese diskutieren. Jährlich findet in Kooperation mit dem Internet-abc e.V. findet ein
Eltern-Kind Nachmittag statt. Hierbei werden Eltern gemeinsam mit Ihrem Kind zu bestimmten Themen informiert und sensibilisiert.
Besuchen Sie gerne folgende Internetseiten für hilfreiche Tipps:
- www.Internet-abc.de
- www.Klicksafe.de
- www.Seitenstark.de
Wir sind überzeugt, dass eine starke Partnerschaft zwischen Schule und Elternhaus für den Erfolg unserer Schülerinnen und Schüler entscheidend
ist. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Medienbildung unserer Kinder zu fördern.
Falls Sie Fragen zum Medienunterricht haben oder mehr darüber erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf,
unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu kompetenten und verantwortungsbewussten Mediennutzern zu begleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Marion Fix, Schulleiterin
Fatih Oruc, IT-Beauftragter und Fachlehrer MDU
Erva Kongur-Cil, IT-Beauftragte und Fachlehrerin MDU
Unser Medienbildungskonzept finden Sie hier:
Medienbildungskonzept-Kinderbrucke-2023-Stand-03-23.pdf