Die Sonnenfinsternis am 20. März 2015
Am Freitag, den 20.3.15 gab es eine Sonnenfinsternis. So etwas gibt es relativ selten.
Eine Sonnenfinsternis entsteht, wenn der Mond sich zwischen Erde und Sonne schiebt. Bei einer partiellen Sonnenfinsternis ist nur ein Teil der Sonne bedeckt, bei einer totalen Sonnenfinsternis ist die ganze Sonne von dem Mond bedeckt.
Die Sonnenfinsternis, die wir am Freitag gesehen haben, war eine partielle. Um ca. 9.40 Uhr ging es los. Ein ganz kleiner Teil der Sonne war bedeckt. Wir schauten immer mal wieder aus dem Fenster und schrieben unsere Beobachtungen auf.
Gegen Viertel nach 10 gingen wir mit unserer Klasse auf den Verkehrsübungsplatz und schauten die Sonnenfinsternis von dort aus an. Endlich war es soweit: 75% der Sonne waren bedeckt. Als sich der Mond allmählich wieder zurückzog, gingen wir wieder in den Klassenraum. Die nächste partielle Sonnenfinsternis bei uns gibt es im Jahr 2021, die nächste totale erst 2081.
Es war ein tolles Erlebnis mit unserer Klasse! Lukas Faust, Klasse 4a