Schülerolympiade
- Details
Erfolgreich waren die Kinder der 3. und 4. Klassen bei der diesjährigen Schülerolympiade.
So sehen Sieger aus ;)
Liedfest in der Konzerthalle Bad Orb am 20.6.24
- Details
Die zahllosen Proben und Mühen haben sich gelohnt: Das Liedfest war ein voller Erfolg! Unter dem Motto United Voices demonstrierten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4,5 und 6 unserer Kinderbrücke und der benachbarten Friedrich August Genth-Schule gemeinsame Stärke, Zusammenhalt und positives Denken.
aus: GNZ vom 22.6.24
aus Gelnhäuser Neue Zeitung vom 8.6.24
Singen verbindet und macht glücklich. Diese Kraft konnten wir bereits bei den ersten Jahrgangsproben
in unserer Aula erleben. Die Musiklehrerinnen und -lehrer der Friedrich-August-Genth-Schule planen
daher ein großes Liederfest, das am Donnerstag, den 20. Juni 2024 um 19:00 Uhr mit einer Pause im
stilvollen Ambiente der Konzerthalle in Bad Orb mit Liveband und professioneller Technik stattfindet.
Das Konzert umfasst 16 Lieder und wird mit Moderationen und Ansprachen etwa um 20:50 Uhr incl.
der Pause zu Ende sein.
Besonders freuen wir uns, auch die Grundschule „Kinderbrücke“ mit ihren vierten Klassen dabei zu
haben. So veranstalten wir ein gemeinsames Konzert mit den Schülerinnen und Schülern unserer
Nachbarschule und den fünften und sechsten Klassen der FAG.
Die Begleitung übernimmt die Lehrerband der FAG, unterstützt vom Schulchor “FAGsimile”.
Wir orientieren uns dabei an dem Singprojekt „Klasse! Wir singen“, das wir mit Erlaubnis der
Organisatoren in ein regionales Konzept abwandeln.
Herzlichen Dank sprechen wir dem Förderverein der FAG aus, der mit seiner großzügigen finanziellen
Unterstützung eine Grundlage für dieses Event schafft!
Ein weiterer Dank gebührt der Stadt Wächtersbach, die mit der großzügigen Geldspende den Kauf von
verschiedenfarbigen, mit Logo bedruckten Projekt-T-Shirts ermöglicht.
Ohne die weitere finanzielle Unterstützung durch Sie, liebe Eltern, indem Sie das Konzert besuchen,
wäre dieses große Projekt mit professioneller Licht- und Tontechnik in einer Konzerthalle überhaupt
nicht zu schaffen. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich im Namen all unserer Mitwirkenden.
Zu dem großen Konzert sind alle Eltern, Kolleginnen und Kollegen sowie weitere Interessierte bereits
jetzt herzlich als Gäste eingeladen.
Sommerferienbetreuung 2024
- Details
Liebe Kinder und Eltern,
dieses Jahr bieten wir in den Sommerferien an folgenden Wochen Betreuung an:
1. Woche 15.07.2024 bis zum 19.07.2024
2. Woche 22.07.2024 bis zum 26.07.2024
3. Woche 29.07.2024 bis zum 02.08.2024
Jede Woche ist einzeln buchbar.
Betreut werden die Kinder täglich zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr.
Wir planen verschiedene Aktivitäten und Ausflüge in und um Wächtersbach.
Sollte das Wetter mitspielen, wird auch der Wasserspaß nicht zu kurz kommen.
Die Kosten für die Ferienbetreuung betragen pro Woche:
Für Kinder der ASB-Schülerbetreuung 60 €
Für Gastkinder 70 €
+Kosten für das Mittagessen 20 €
+Für geplante Aktivität 15 €
-----------
95€ oder 105€
Sie können Ihr Kind bis zum 26.06.2024 bei mir anmelden.
Die Anmeldeformulare erhalten Sie in unserer Betreuung oder per Mail
Bei Fragen dürfen Sie auch gerne anrufen: 0151 56287224
Sonnige Grüße
Betreuungsteam Kinderbücke
Fröhliches Schulfest zum Abschluss der Projektwoche
- Details
Zum Abschluss der Projektwoche feierte die Schulgemeinde der Kinderbrücke ein wunderschönes Schulfest.
Hier einige Impressionen:
Tag der Offenen Tür in der Familienklasse am 18. Juni
- Details
Liebe Eltern, wir laden Sie recht herzlich zum Tag der offenen Tür in die Familienklasse der Grundschule Kinderbrücke ein.
Wir möchten uns und die Arbeit in der Familienklasse gerne vorstellen. Bei einer Tasse Tee oder Kaffee beantworten wir offene Fragen und informieren Sie.
Sie als Familie sind herzlich willkommen. Es erwarten Sie Spiele und kleine Bastelstationen für die Kinder.
Wann: 18. Juni 2024, 14-16 Uhr
Wo: Familienklassenraum an der Grundschule Kinderbrücke
Um eine verbindliche Zusage per Email wird gebeten.
Wir freuen uns auf Sie.
Das Familienklassenteam
Nina Magersuppe (Mft-Trainerin, Dipl. Sozialpädagogin, ZKJF MK gGmbH)
Olga Grimm (UBUS Fachkraft, Dipl. Sozialpädagogin, Grundschule Kinderbrücke)
Viele Grüße
Marion Fix
Schulleiterin
Wächtersbacher Pfadfinder bauen Hochbeete für die Kinderbrücke
- Details
Beide Fotos aus der GNZ vom 22.4.2024
Bei der diesjährigen 72 Stunden-Aktion der Pfadfinder baute eine Gruppe der Wächtersbacher Pfadfinder Sankt Georg Hochbeete für die Kinderbrücke und stellte sie vor Ort auf.
Schulleiterin Frau Fix bedankte sich beim abschließenden Fest im Bürgerhaus bei den Pfadfindern für diese tolle Aktion.
Informationen zum Beginn der Osterferien
- Details
Liebe Eltern,
am Freitag (22.03.) beginnen die Osterferien.
Der Unterricht endet um 9.55 Uhr. Die Ganztagskinder (auch die 13.00 Uhr Gruppe) werden selbstverständlich auch an diesem Tag betreut.
Alle Betreuungskinder werden in dieser Woche ein Rückmeldeformular erhalten – bitte geben Sie es bis zum 19.03.24 über die Postmappe oder eingescannt als E-Mail an
Im Laufe der letzten Wochen haben sich viele Fundstücke angesammelt. In der kommenden Woche (Donnerstag/Freitag) werden wir im Eingangsbereich unserer Schule die Fundstücke auslegen. Bitte schauen Sie nach, ob etwas davon Ihrem Kind gehört.
Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen zu unserem Schulfest und Ihrer Bereitschaft, beim Schulfest einen Dienst zu übernehmen. Noch haben wir nicht die nötige Anzahl Helfer*innen erreicht – bitte melden Sie sich noch zum Helfen an.
Unser Gemüse-Acker-Projekt ist erfolgreich gestartet. Zur Umsetzung der AG benötigen wir noch jede Menge Gartenwerkzeug. Wir freuen uns, wenn Sie uns gut erhaltenes Werkzeug zur Verfügung stellen können. Melden Sie Sich bitte telefonisch oder per Mail – wir holen die Sachen auch gerne ab.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern schon heute frohe Ostern und eine erlebnisreiche Ferienzeit.
Viele Grüße
Marion Fix
Schulleiterin
Betreuung in den Osterferien
- Details
Dieses Jahr bieten wir in den Osterferien im Zeitraum vom 08.04.2024 bis zum 12.04.2024 Betreuung an. Die Betreuung findet
in dieser Zeit täglich von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.
Wir planen mit den Kindern verschiedene Aktivitäten und Ausflüge. Vor allem wollen wir viel Zeit an der frischen Luft verbringen. Sollte
das Wetter mal nicht so gut sein, werden wir unserer Kreativität freien Lauf lassen.
Die Kosten für die Ferienbetreuung betragen pro Woche:
Für Kinder der ASB-Schülerbetreuung 60 €
Für Gastkinder 70 €
+Kosten für das Mittagessen 20 €
+Für geplante Aktivität 15 €
-----------
also 95€ bzw. 105€
Sie können Ihr Kind bis zum 08.03.2024 bei mir anmelden. Die Anmeldeformulare erhalten Sie in unserer Betreuung oder per Mail
Bei Fragen dürfen Sie auch gerne anrufen: 0151 56287224
Viele Grüße
Das Betreuungsteam Kinderbrücke
Fasching an der Kinderbrücke
- Details
Auch an der Kinderbrücke wurde am Dienstag Fasching gefeiert.
Zum Abschluss trafen sich alle Kinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in der Turnhalle zu einer gemeinsamen kleinen Feier, um den Schultag dann im Anschluss mit einer Polonaise über den Schulhof zu beenden.
Besuch bei der Feuerwehr
- Details
Unser Besuch bei der Feuerwehr in Wächterbach
Wir - die Klassen 3c und 3d - haben am 23. Januar 2024 die Feuerwehr besucht. Dirk, Tobi, Thomas und Miriam von der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wächtersbach haben uns begrüßt und in zwei Gruppen aufgeteilt.
Eine Gruppe hat sich die Umkleideräume angeschaut. Dort konnten wir einen Feuerwehrhelm aufsetzen. Jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau hat einen eigenen Schrank mit eigener Schutzkleidung. Die Hose steckt in den Stiefeln. Damit es schneller geht, springen die Feuerwehrleute in die Stiefel und ziehen dann die Hose hoch. Wir haben das Atemschutzgerät hochgehoben, es wiegt 15 kg. Wir durften die Atemschutzmaske aufsetzen. Mit dem Atemschutzgerät kann man ungefähr 30 Minuten atmen.
Dirk und Tobi haben uns die Fahrzeuge erklärt. Es gibt drei große Feuerwehrfahrzeuge. In den Fahrzeugen sind viele Werkzeuge, Geräte und Schläuche. Einen Spreizer benötigt man, wenn man bei einem Autounfall eine Tür aufdrücken muss. Auf das Luftkissen kann man aus 16 Meter Höhe springen. Im Wassertank des Löschgruppenfahrzeugs passen ungefähr 2000 Liter Wasser. Auf dem Fahrzeugdach ist eine Leiter, die man ausfahren kann.
Die andere Gruppe hat mit Miriam und Thomas darüber gesprochen, was wir über Feuer wissen. Wir haben den Notruf geübt. Viele Kinder durften ausprobieren, einen Notruf zu machen. Wenn du die Feuerwehr anrufen musst, dann wählst du die 112. Du musst deinen Namen nennen und erzählen, was passiert ist. Wichtig ist, dass du wartest, falls die Person von der Leitstelle noch Fragen hat.
Nach einer halben Stunde haben die Gruppen getauscht.
Am Ende durften wir auf ein Fahrzeug klettern, um ein Abschlussfoto zu machen.
Gemüse-Ackerdemie
- Details
Ich freue mich, dass die Kinderbrücke ab Februar an einem tollen Projekt – die Gemüse-Ackerdemie https://www.acker.co/gemueseackerdemie - teilnehmen darf. Ziel des Projekts ist es, den Kindern die Herkunft unserer Nahrungsmittel näherzubringen und mehr für die Natur zu begeistern. Konkret heißt das, dass auf unserem Gelände ein kleiner Acker angelegt wird, der mit und von den Kindern „beackert“ wird. Das Projekt wird professionell begleitet. Die Kinder können sich in Form einer AG bzw. im Rahmen des Sachunterrichts an diesem Projekt einbringen. Die AG wird ab Ende Februar donnerstags in der 7. / 8. Stunde stattfinden (13.15 Uhr bis 14.30 Uhr). Kinder, die nicht im Ganztag angemeldet sind, können gerne auch teilnehmen. Die Zeit zwischen Unterrichtsende und AG verbringen diese Kinder zu Hause. Die AG ist offen für alle Kinderbrückenkinder, die ein echtes Interesse an der Gartenarbeit haben und bereit sind mit anzupacken. Sprechen Sie Ihr Kind an und überlegen Sie gemeinsam, ob Ihr Kind teilnehmen möchte.
An 3 bis vier Terminen im Jahr benötigen wir außerdem Unterstützung durch sogenannte AckerBuddies.Ich freue mich, wenn Sie uns an dem einen oder anderen Termin unterstützen wollen.
Viele Grüße
Marion Fix, Schulleiterin
Beginn der Weihnachtsferien
- Details