Betreuung in den Weihnachtsferien
- Details
Liebe Kinder und Eltern,
dieses Jahr bieten wir in den Weihnachtsferien im Zeitraum
vom 06.01.2025 bis zum 10.01.2025
Betreuung an.
Die Betreuung findet in dieser Zeit täglich von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.
Wir planen mit den Kindern verschiedene Aktivitäten und Ausflüge.
Vor allem wollen wir viel Zeit an der frischen Luft verbringen. Sollte das Wetter mal nicht so gut sein, werden wir unserer Kreativität freien Lauf lassen.
Weitere Infos und Hinweise zur Anmeldung finden Sie hier:
Vorlesetag mit Bürgermeister und Landtagsabgeordneter
- Details
Zum bundesweiten Vorlesetag waren Bürgermeister Andreas Weiher und Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl am 15.11.24
an der Kinderbrücke, um Kindern der 3. und 4. Klassen vorzulesen. Alle Beteiligten hatten offensichtlich viel Spaß:
"Es war eine Freude zu sehen, wie interessiert und aufmerksam die Kinder waren", sagte Andreas Weiher begeistert.
Lesung der dritten Klassen mit Christopher Tauber
- Details
Lesung der 3. Klassen
Am 5. November hat uns der Autor und Comiczeichner Christopher Tauber in der Schule besucht. In der Aula der Friedrich August Genth-Schule hat er den dritten Klassen aus seinem Buch „Die drei Fragezeichen – Der goldene Salamander“ vorgelesen. Eigentlich hat er ja gar nicht vorgelesen. Er hat die Bilder aus dem Comic auf einer großen Leinwand gezeigt. Dazu hat er zu jedem Bild die Sprechblasen gesprochen. Dabei hat er die Stimme immer so verstellt, dass jede Figur anders gesprochen hat. Das war fast wie ein Film. Er hat auch die Geräusche aus dem Comic gesprochen. Und es gab Musik dazu. Das war spannend. In der Geschichte ging es um eine Wrestling-Show in Rocky Beach. Ein Wrestling-Kämpfer hieß „Der Goldene Salamander“. Er geriet in Verdacht, eine Bank überfallen zu haben. Die 3 Fragezeichen Justus, Peter und Bob wollten seine Unschuld beweisen. Wir haben aber die Geschichte nicht bis zum Ende gehört. Also wissen wir nicht, wie die Geschichte ausgeht.
Danach hat uns Christopher Tauber noch ganz viele Fragen beantwortet. Und wir haben noch Autogrammkarten bekommen.
Klasse 3d
Bastel- und Spielenachmittag in der Familienklasse am 26.11.
- Details
Wir laden Sie recht herzlich zum Bastel- und Spielenachmittag in die Familienklasse der Grundschule Kinderbrücke ein.
In einem gemütlichen Rahmen verbringen wir den Nachmittag mit Bastel- und Spielaktionen und Sie können uns und die Familienklasse kennenlernen. Bei einer Tasse Tee oder Kaffee beantworten wir offene Fragen und informieren Sie.
Sie als Familie und Interessierte sind herzlich willkommen.
Wann: 26.11.2024, 14-16 Uhr
Wo: Betreuungshaus an der Grundschule Kinderbrücke
Um eine verbindliche Zusage per Email wird gebeten.
Wir freuen uns auf Sie.
Das Familienklassenteam
Anmeldung über Frau Brill:
Weihnachtspäckchen für Kinder in Not - Aktion der Stiftung Kinderzukunft und der Arbeiterwohlfahrt
- Details
Wie in jedem Jahr beteiligen sich die AWO Wächtersbach und die Stiftung Kinderzukunft wieder an der Aktion Weihnachtspäckchen in Not.
Die Päckchen können bis zum 14.11.24 bei uns in der Schule abgegeben werden.
Nähere Infos finden Sie hier: Weihnachtspäckchen_20242.pdf
Informationen zu Beginn der Herbstferien
- Details
Liebe Eltern,
am Freitag (11.10.2024) beginnen die Herbstferien. Für unsere 1. Klassen und die Vorklassen sind das die ersten Schulferien. Am letzten Schultag vor den Ferien endet der Unterricht immer um 9.55 Uhr. Der Schulbus fährt am letzten Schultag immer nur um 10.00 Uhr. Sollte Ihr Kind an diesem Tag die Betreuung nicht besuchen, melden Sie es bitte rechtzeitig (bis Dienstag) ab. Unterrichtsbeginn ist dann wieder am 28.10.2024.
Ich möchte heute die Gelegenheit nutzen, Sie über Verschiedenes zu informieren.
In der Woche vom 18.11. – 22.11.24 findet unsere Lesewoche statt. Unsere Lesewoche ist ein Bestandteil der Leseförderung. Wir freuen uns auf diese Zeit, in der wieder Geschichten und Lektüren im Mittelpunkt stehen. In den einzelnen Jahrgängen werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Höhepunkt wird sicher der Lesewettbewerb der 4. Klassen (28.11.24) sein. Geplant ist außerdem eine Autorenlesung mit Christopher Tauber am 05.11.2024 für die 3. Klassen.
Wir werden am 15.11. unseren Bücherflohmarkt gestalten, um Kindern die Möglichkeit zu geben, für wenig Geld während der Unterrichtszeit interessanten Lesestoff und Spiele zu erwerben. Wir verkaufen die Bücher und Spiele für 1€-3€ / Stück. Bitte geben Sie Ihrem Kind entsprechend an diesem Tag etwas Geld mit. Die letzten Male war der Flohmarkt ein Riesenerfolg. Um an diesem anzuknüpfen, bitte ich Sie, uns Ihre aussortierten, gut erhaltenen Kinderbücher und Spiele zu spenden. Die Abgabe im Sekretariat sollte möglichst bis zum 12.11.2024 erfolgen.
Die Bücherausstellung der Buchhandlung Dichtung und Wahrheit findet am 18.11.24 statt. Hier können sich die Kinder unverbindlich über die neusten Kinderbücher informieren. Eine Bestellung ist selbstverständlich freiwillig.
Der Informationsabend zum Übergang in die Jahrgangsstufe 5 findet am 26.11.24 statt – eine Einladung erhalten Sie nach den Herbstferien.
Fundsachen: Seit den Sommerferien haben sich viele Kleidungsstücke angesammelt. Bitte ermuntern Sie Ihr Kind, in der Fundkiste nachzuschauen. Gerne können Sie auch selbst in unserer Fundkiste im Eingangsbereich nachschauen, ob etwas von Ihrem Kind gefunden wurde. Ich bitte Sie dringend, alle Kleidungstücke und Turnbeutel mit dem Vor- und Nachnamen Ihres Kindes zu beschriften.
Ein wichtiger Hinweis: Ich bitte alle Eltern, die etwas in der Schule zu erledigen haben, am Eingang zu klingeln. Das Betreten des Schulgeländes während der Unterrichts- und Betreuungszeiten ist ohne Erlaubnis nicht gestattet. Alle Eltern, deren Kinder in den Ganztag gehen, bitte ich die Abholzeiten einzuhalten. Sollte Ihr Kind ausnahmsweise früher abgeholt werden, muss die Betreuung (Frau Schlegelmilch) von Ihnen darüber rechtzeitig informiert werden.
SAVE THE DATE: Am 26.November findet in der Familienklasse ein Spielenachmittag statt. Hierzu erhalten Sie nach den Ferien eine ausführliche Einladung.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern eine erholsame und erlebnisreiche Herbstferienzeit.
Viele Grüße
Marion Fix, Schulleiterin
Teilzertifikat Ernährung
- Details
Am Montag, 23.09. wurde uns die 3. Rezertifizierung des Teilzertifikates Ernährung im Staatlichen Schulamt überreicht.
Unsere Schule hat insgesamt 4 Teilzertifikate.
Einladung zur Mitgliederversammlung
- Details
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins „Freundeskreis Kinderbrücken-Kinder“ e.V.
am Donnerstag, 10.10.2024, 19.00 Uhr,
in der Kinderbrücke
Zur oben genannten Sitzung möchten wir alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins recht herzlich einladen.
Wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme. Auch Eltern, die noch nicht Mitglied im Förderverein sind, sind uns herzlich willkommen.
Freundeskreis_-_Kinderbrückenkinder_Jahreshauptversammlung_24.pdf
Schließzeiten an der Kinderbrücke im laufenden Schuljahr
- Details
Unter folgendem Link finden Sie die aktuellen Schließzeiten der Kinderbrücke in diesem Schuljahr:
Ferientermine, bewegliche Ferientage,Ferienbetreuung, Schnuppertag etc.
Einschulung 2024 an der Kinderbrücke
- Details
Wir begrüßen ganz herzlich alle neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien an der Kinderbrücke.
Klasse 1a Klasse 1b
Klasse 1c Klasse 1d
Klasse 1e Vorklasse A
Vorklasse B
Willkommen im neuen Schuljahr 2024/25
- Details
Liebe Eltern,
ich begrüße Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres. Am Montag, 26.08.2024 fängt der Unterricht für alle 2., 3. und 4. Klassen sowie die Kinder der Intensivklassen wieder an. Alle Kinder haben am Montag Unterricht von 7.45 Uhr bis 12.05 Uhr. Ab Dienstag gelten die Unterrichtszeiten des Stundenplans, den die Kinder am Montag erhalten. Die Kinder haben in der 1. Schulwoche Klassenlehrerinnen-Unterricht. Der Fachunterricht (Sport, Religion…) beginnt in der 2. Schulwoche. Der Türkischunterricht für die 2., 3. und 4. Klassen findet statt. Das Ganztagsangebot (13.00 Uhr-Gruppe, Mittagessen usw.) findet wie gewohnt statt. In der ersten Schulwoche gibt es keine Hausaufgaben.
Bitte denken Sie daran, dass Ihr Kind am ersten Schultag das unterschriebene Zeugnis vorlegen muss.
Die Klassen 3a,3b,3c und 3d haben Ihre Klassenräume nun im Gebäude der FAG. Bitte beachten Sie, dass alle Abläufe beim Krankmelden oder Bringen und Abholen der Kinder unverändert bleiben. Das heißt, die Kinder treffen sich morgens immer auf dem Schulhof der Kinderbrücke. Treffpunkt zum Unterrichtsende ist der Bereich am Übergang vom großen Schulhof zur Kinderbrücke. Alle Fragen oder Krankmeldungen laufen über unser Sekretariat. Die Ganztagsräume der 3. Klassen sind im Grundschulgebäude.
Ich wünsche uns allen einen guten Start in das neue Schuljahr.
Viele Grüße
Marion Fix, Schulleiterin
Sommerferien 2024
- Details
Liebe Eltern,
am Freitag (12.07.24) erhalten alle Kinder ihr Zeugnis.
Der Unterricht endet an diesem Tag um 9.55 Uhr.
Ein ereignisreiches Schuljahr liegt hinter uns.
Erstmals mussten drei Klassen in Klassenräume der Friedrich-August-Genth-Schule umziehen. Die Aufregung war groß, doch zum Glück haben sich die Kinder und die Lehrkräfte schnell an die neue Situation gewöhnt. Ich bedanke mich bei der Schulleitung der Friedrich-August-Genth-Schule für die kooperative Umsetzung dieser Maßnahme. Im kommenden Schuljahr werden unsere dritten Klassen vier Räume im Gebäude der FAG beziehen.
Rund um die Lesewoche im November gab es Autorenlesungen, Vorlesestunden, Theaterbesuche – für jede Klasse war etwas dabei. Das Team der Bücherei der evangelischen Kirchengemeinde freute sich über den Besuch unserer Kinder. Am 11.07. (16.00 bis 18.00) und am 13.07. (10.00 bis 12.00) haben alle Kinder noch die Möglichkeit, für die Sommerferien Bücher auszuleihen. Die Viertklässler konnten sich beim Lesewettbewerb messen. Unsere 2d hatte einen großen Auftritt auf der Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Wächtersbach. Im Januar folgte der Auftritt des Chors und der Garde-AG auf der Kindersitzung des WCV.
Um allen Kindern eine Teilhabe am Unterricht zu ermöglichen, wurden wir auch in diesem Schuljahr durch die Kleiderkammer Wächtersbach mit unterschiedlichen Materialien unterstützt – großen Dank dafür.
Im April übergaben die Pfadfinder Sankt Georg im Rahmen der 72-Stunde-Aktion drei Hochbeete an die Kinder der Kinderbrücke.
Im Mai feierten wir mit Unterstützung des Schulelternbeirats und vieler Eltern ein tolles Schulfest. Hier konnten unter anderem die Ergebnisse unserer bunten Projektwoche bewundert werden.
Ein weiteres großes Projekt wurde nach monatelanger Vorbereitung in Juni umgesetzt. Am 20.06.24 feierten wir zusammen mit der Friedrich-August-Genth-Schule das große Liedfest in Bad Orb. Ich danke allen beteiligten Kindern, Lehrkräften und Eltern für Ihren Einsatz und Ihre Unterstützung.
Es folgten verschiedene Ausflüge, die Bundesjugendspiele und der Schwimmtag der 4. Klassen.
Ein besonderes Erlebnis für unsere Vorklassen war auch in diesem Schuljahr das Schulhund-Projekt mit Rocky und Frau Friedl. Jede Woche besuchte Frau Friedl zusammen mit ihrem ausgebildeten Labrador Rocky unsere Vorklassen. Die Kinder hatten so die Möglichkeit, Ängste abzubauen und den Umgang mit einem Tier zu trainieren. Ich danke für das ehrenamtliche Engagement und freue mich, wenn das Projekt im kommenden Schuljahr fortgesetzt werden kann.
Frau Haupt, die sich seit vielen Jahren im Bereich Vorlesen engagiert, unterstützte auch in diesem Schuljahr die Kinder der Intensivklasse. Ihre regelmäßigen Besuche und Teilnahme an außerschulischen Aktivitäten bereichern den Unterricht und fördern die positive Entwicklung der Kinder. Vielen herzlichen Dank.
Im Kollegium der Kinderbrücke hat sich einiges getan. Rabia Artun absolvierte Ende April mit Erfolg ihre 2. Staatsprüfung und wir freuen uns, dass sie als Klassenlehrerin im nächsten Schuljahr eine 1. Klasse übernimmt. Im Mai begann Herr Alperen Avci sein Referendariat an der Kinderbrücke. Michelle Horst verabschiedet sich in den Mutterschutz und in die daran anschließende Elternzeit.
Ich danke allen Familien für die gute Zusammenarbeit und Ihre Unterstützung. Ich danke besonders unserem Schulelternbeirat. Cüneyt Dinc und Selin Candemir waren immer ansprechbar und konnten mit guten Ideen mein Team und mich unterstützen.
Ich danke an dieser Stelle unserem Förderverein Freundeskreis Kinderbrückenkinder für sein Engagement und lade alle Eltern dazu ein, sich in den Förderverein einzubringen. Die nächste Jahreshauptversammlung wird zu Beginn des Schuljahres stattfinden. Joachim Gertich und sein Team machen es möglich, dass das eine oder andere Projekt für unsere Schule und Ihre Kinder unkomplizierter umgesetzt werden kann.
Im Herbst begannen die Arbeiten auf unserer Wiese. Ein Teil des Spielplatzes konnte eröffnet werden. Der Rutschenhügel war ein größeres Projekt. Dank des ehrenamtlichen Einsatzes der Firma Gartenfee wird zum Schuljahresbeginn der komplette Spielbereich auf der Wiese für die Kinder nutzbar sein. Vielen Dank für diesen Einsatz.
Ich verabschiede mich an dieser Stelle von allen Familien der 4. Klassen, deren Kinder die Kinderbrücke nun verlassen. Die Viertklässler werden am Donnerstag gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen eine kleine Abschlussfeier veranstalten. Am Freitag werden wir alle gemeinsam mit Gesang auf dem Schulhof Abschied nehmen. Ich wünsche Ihren Kindern einen guten Start an der weiterführenden Schule.
Im kommenden Schuljahr begrüßen wir so viele Kinder wie noch nie – ab September besuchen über 420 Kinder die Kinderbrücke.
Ich danke allen Mitarbeitenden, die mit Engagement, Flexibilität und Kreativität an der Kinderbrücke tätig sind. Nur gemeinsam ist es möglich, unsere Schule zu einem guten Ort für alle Kinder zu gestalten.
Ich wünsche allen Familien erholsame Ferien
und eine abwechslungsreiche, entspannte Zeit mit Ihren Kindern.
Der erste Schultag nach den Ferien ist am Montag 26.08.2024.
Die Klassen 2,3,4 und die IK haben Unterricht von 7.45 Uhr bis 12.05 Uhr.
Sie erreichen die Grundschule auch in den Ferien auf folgenden Wegen:
Es haben sich wieder viele Fundsachen angesammelt. Bitte kommen Sie vorbei und schauen in der Fundkiste im Eingangsbereich, ob etwas von Ihrem Kind dabei ist.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen nach den Sommerferien
und verbleibe mit sonnigen Grüßen aus der Kinderbrücke
Marion Fix, Schulleiterin